Kranservice Swoboda

Sicherheitsüberprüfung - Reparatur - Schulung


Die Prüfungen Ihrer Krananlagen und Hebezeuge erfolgt nach DGUV Vorschrift 52 "Krane" und DGUV Vorschrift 54 "Winden, Hub- und Zuggeräte".

Der Prüfungsablauf ist, egal ob für einen handbetriebenen Kettenzug, einen 125kg-Wandschwenkkran oder einen 32-Tonnen-Brückenkran, annähernd gleich.

Neben der Überprüfung des allgemeinen Zustands hinsichtlich Beschädigungen, Verschleiß, Korrosion oder sonstigen Veränderungen und einer Funktionskontrolle mit und ohne Last, spielt auch die Dokumentation des Hebezeugs eine große Rolle. Diese muss für jedes Hebezeug vorhanden sein und gibt Aufschluss über Hersteller, Bauart und -jahr, Hubklassen, Einsatzbedingungen etc.

Zudem schreibt die DGUV Vorschrift 54 eine jährliche Berechnung der Restlebensdauer für kraftbetriebene Hebezeuge vor. Diese Berechnung sagt aus, ob ein sicherer Betrieb Ihres Hebezeugs noch gewährleistet ist, oder ob weitere Maßnahmen wie eine Generalüberholung oder gar ein Austausch des Hebezeugs getroffen werden müssen. Auch im Falle eines Unfalls ist eine lückenlose, rechtssichere Dokumentation des Zustands Ihres Hebezeugs elementar wichtig.

Dies alles erhalten Sie natürlich im Zuge der Überprüfung Ihrer Krane und Hebezeuge durch den Kranservice Swoboda.



 
E-Mail
Anruf
LinkedIn